2024

Sound of Heimat – 
Oral History Performance

Uraufführung am 29.11.2024
RBZ Wirtschaft .Kiel

Sound of Heimat Ki generiert
KI Generiertes Bild zur Sound of Heimat

Das Projekt „Sound of Heimat“ ist eine lebendige und emotionale Oral-History-Performance, die durch die Zusammenarbeit mit geflüchteten Jugendlichen aus 13 Nationen des Kreativlabs STUDIO BIK und dem renommierten Musiker Sven Kacirek entsteht. In enger Verbindung zur Ausstellung werden Themen wie Wohnen, Gemeinschaft und das Miteinander auf sinnliche Weise erforscht.

Was macht Heimat aus? Wie fühlt es sich an, Wurzeln zu verlieren und neu zu schlagen? Diese tiefgehenden Fragen stellen sich die Jugendlichen – und sie antworten nicht nur mit Worten, sondern durch Musik, Bewegung und Performance. Sie tauschen sich mit alteingesessenen Schleswig-HolsteinerInnen aus und sprechen über Ideen und Wünsche, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken.

Unter der musikalischen Leitung von Sven Kacirek bringen die Jugendlichen ihre Erlebnisse in einer faszinierenden „Musical Oral History“ auf die Bühne. Ihre Geschichten, voller Erlebnisse, Farben und Erinnerungen, erzählen von der Reise nach Deutschland, den Herausforderungen des Neuanfangs und ihren Träumen für die Zukunft. Hier treffen persönliche Erfahrungen auf gemeinschaftliche Erzählungen und schaffen intime, kraftvolle Momente.

Studio BIK – wir können alles außer Deutsch!


STUDIO BIK – Wir können alles, nur noch kein Deutsch“ ist ein Lehrkonzept, das von Hannah Bauhoff entwickelt wurde. Es basiert auf der Methode des Design Thinking. 
Design Thinking ist eine Art, die Welt zu sehen, mit der Transformationsprozesse in Gesellschaft und Wirtschaft vorangetrieben werden können. Design Thinking fördert die „Wir-Intelligenz“ und die Zusammenarbeit in einer komplexen Welt – auch in der beruflichen Bildung. 
Aktuell wird das Lehrkonzept am RBZ Wirtschaft. Kiel in den BIK-DaZ-Klassen erprobt. In diesen Klassen werden geflüchtete Jugendliche aus allen Ländern von 15 bis 23 Jahren unterrichtet, die erst seit kurzem in Deutschland sind und in erster Linie Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen.

Nach oben scrollen